
Wozu braucht die Dunstabzugshaube Filter?
Im Mykitchens Magazin nachlesen, wozu die Dunstabzugshaube Filter braucht, welche Dunstabzugshaubenfilter es gibt und wie man sie reinigt.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Diese Filter-Typen gibt es bei der Dunstabzugshaube
Je nachdem, welche Dunstabzugshaube gewählt wird, braucht sie einen anderen Filter. Filter für Dunstabzugshauben unterscheiden sich nach Ablufttyp (Abluft oder Umluft Dunstabzugshaube), nach Hersteller und Modell. Nicht jeder Dunstabzugshauben Filter passt in jede Dunstabzugshaube.
Umluftfilter
Umluftfilter braucht man für Umluft-Dunstabzugshauben. Dabei wird die Luft meist mithilfe von einem Aktivkohelfilter gereinigt und anschließend zurück in den Raum geführt.
Abluftfilter
Abluftfilter braucht man für die Dunstabzugshaube mit Abluft. Hierfür wird in der Regel nur ein Fettfilter benötigt, der die Luft von Fett und Öl befreit.
Fettfilter
Fettfilter befreien die Luft von Öl- und Fettpartikeln. Sie werden in jeder Dunstabzugshaube benötigt (mit Ausnahme einer Berbel Dunstabzugshaube, die mithilfe von Zentrifugalkraft statt Fettfiltern arbeitet - mehr dazu weiter unten).
Geruchsfilter
Geruchsfilter filtern Gerüche aus der Luft. Häufig basieren sie auf Aktivkohle, da sie besonders gut Gerüche bindet.
Der Aktivkohlefilter
Ein Aktivkohlefiler filtert Gerüche. Er wird für die Umluft Dunstabzugshaube benötigt, bei der die gefilterte Luft zurück in den Raum gegeben wird.
Aktivkohlefilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Nachhaltige Filter sind auch sogenannte Long Life Filter, regenerierbare Aktivkohlefilter, die im Backofen "aufgefrischt" werden. Es gibt auch spezielle Aktivkohlefilter für Fisch mit einem höheren Phosphoranteil, z.B. die Berbel Spezialkohle Fisch, oder einen Pollen Filter für Staub und Pollen, z.B. der Neff Clean Air Plus Filter oder der Miele Sensitive AirClean Filter.

Der Fettfilter
Ein Fettfilter befreit die Luft von Fetten und Ölen und wird sowohl für die Abluft Dunstabzugshaube als auch für die Umluft Dunstabzugshaube benötigt.
Häufig wird als Fettfilter ein Metallfilter verwendet. Es gibt ihn aber auch als Vliesfilter oder Papierfilter.

Der Hybrid-Filter
Bei einigen Herstellern, z.B. bei der Berbel Dunstabzugshaube, gibt es auch sogenannte Hybridfilter für Dunstabzugshauben. Hybridfilter werden benötigt, wenn zwischen Abluft und Umluft gewechselt wird.

Filter reinigen
Filter müssen - je nach Typ - regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Denn mit der Zeit setzen sich Geruchs-, Fett- und Ölpartikel fest. Nach einer gewissen Betriebsdauer sind Dunstabzugshaubenfilter gesättigt und müssen ausgetauscht werden.
Fettfilter reinigen
Nimmt die Sättigung zu, kann ein Fettfilter immer weniger Fett abscheiden. Manchmal können sie im Inneren auch verharzen. Als Folge wird die Dunstabzugshaube lauter und verbraucht mehr Energie. Daher ist es wichtig, den Fettfilter der Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen bzw. auszutauschen.
Kohlefilter wechseln
Kohlefilter können in der Regel nicht gereinigt werden, sondern müssen ausgetauscht oder regeneriert werden. Klassische Geruchsfilter halten ca. 6 bis 12 Monate. Regenerierbare Filter können eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren haben und müssen etwa alle vier bis sechs Monate regeneriert werden. Dafür wird der regenerierbare Filter für ca. zwei Stunden bei 200 °C im Backofen erhitzt (bitte stets die Herstellerangaben beachten!).
Filter für die Siemens Dunstabzugshaube
Es gibt verschiedene Siemens Filter für Dunstabzugshauben: Fettfilter und Geruchsfilter. Für Fettfilter gibt es unterschiedliche Materialien: Metallfilter, Papierfilter und Vliesfilter. Die Geruchsfilter Siemens Clean Air Plus filtern Gerüche, Pollen und Allergene aus der Luft. Sie halten etwa 6-12 Monate.

Filter für die Berbel Dunstabzugshaube
Die Berbel Dunstabzugshaube unterscheidet sich von anderen Dunstabzugshauben. Denn sie verzichtet auf klassische Fettfilter und setzt auf Zentrifugalkraft bei der Fettabscheidung (= Berbel Prinzip). Schwere Fett- und Ölpartikel werden von leichterer Luft getrennt und in Edelstahl-Auffangschalen befördert.
Auch der Berbel Aktivkohlefilter unterscheidet sich von anderen Aktivkohlefiltern. Die Filter sind mit nachfüllbarem Aktivkohlegranulat befüllt und sind für den klassischen Einsatz (Berbel Pro Aktiv) oder für Fischgerüche (Berbel Spezialkohle Fisch) erhältlich. Das Aktivkohlegranulat muss nur etwa alle 2-3 Jahre ausgetauscht werden (abhängig von der Nutzung).
Filter für die Miele Dunstabzugshaube
Für Miele Dunstabzugshauben gibt es unterschiedliche Filter - abhängig vom Modell (z.B. Miele KMDA, Wand-Dunstabzugshauben usw) und der Abzugsart (Umuft / Abluft). Jede Miele Dunstabzugshaube ist mit einem 10-lagigen Edelstahlfilter ausgestattet, der im Geschirrspüler gereinigt werden kann.
Miele Umluft-Dunstabzugshauben brauchen einen Geruchsfilter, den Miele Aktivkohlefilter. Es gibt einfache Kohlefilter sowie auch spezielle Miele Aktivkohlefilter, wie z.B. den Miele Sensitive AirClean Filter. Er kann zusätzlich zu Gerüchen auch Feinstaub filtern. Besonders ist auch der regenerierbare Longlife AirClean Filter, der halbjährig im Backofen regeneriert werden kann und nur etwa alle drei Jahre ausgetauscht werden muss.