
Sauberkeit auf Knopfdruck: Der Pyrolyse Backofen
Wie die Selbstreinigung funktioniert und welcher der beste Pyrolyse Backofen ist, jetzt im Mykitchens Magazin nachlesen.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Eingebrannte Fettspritzer, hartnäckige Krusten und die mühsame Ofenreinigung mit Scheuermittel und Schwamm - mit einem Pyrolyse Backofen ist jeglicher Schmutz im Ofen gar kein Problem mehr! Statt aufwendigem Schrubben reicht ein Knopfdruck – der Backofen erhitzt sich auf bis zu 500 Grad Celsius und reduziert Rückstände zu feiner Asche, die sich anschließend einfach auswischen lässt. Hier im Mykitchens Magazin zeigen wir, was hinter der Selbstreinigungstechnik steckt - und noch viel wichtiger: Welcher der beste Backofen mit Selbstreinigungsfunktion ist.
Pyrolyse Backofen im Shop finden









So funktioniert die Selbstreinigung Pyrolyse
Die Pyrolyse ist eine Selbstreinigungsfunktion beim modernen Backofen, bei der sich das Gerät auf extrem hohe Temperaturen von etwa 400 bis 500 °C erhitzt. Durch diese Hitze werden sämtliche Rückstände wie Fettspritzer, Essensreste oder angebrannte Krusten im Backofen vollständig verbrannt und verfallen zu feiner Asche. Nach der Reinigung muss diese Asche nur noch mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden.
Der Reinigungsprozess läuft vollautomatisch ab und dauert, - je nach Modell und Verschmutzungsgrad -, etwa 1 bis 3 Stunden. Vor dem Start der Pyrolyse sollten Sie Backbleche, Roste und Zubehör aus dem Garraum entfernen, sofern diese nicht ausdrücklich vom Hersteller als pyrolysegeeignet gekennzeichnet sind. Nach Abschluss des Programms ist die Backofentür verriegelt und öffnet sich erst, wenn das Gerät abgekühlt ist. So können Sie sich bei den hohen Temperaturen während der Selbstreinigung nicht verletzen.
Wichtig: Während der Pyrolyse entstehen hohe Temperaturen und teilweise Gerüche, daher sollte die Küche gut gelüftet sein.

Vorteile
- Sehr gründliche Reinigung, entfernt auch hartnäckige und eingebrannte Rückstände.
- Keine chemischen Reinigungsmittel nötig.
- Nach der Reinigung bleibt nur feine Asche, die leicht ausgewischt wird.
Nachteile
- Sehr hoher Energieverbrauch durch extreme Temperaturen (bis zu 500°C).
- Längere Reinigungsdauer (bis zu mehrere Stunden).
- Höherer Gerätepreis in der Anschaffung.
- Zubehör wie Bleche muss oft separat gereinigt werden, sofern nicht pyrolysefest.
Diese Alternativen gibt es
Ein Pyrolyse Backofen reinigt sich automatisch und gründlich. Er empfiehlt sich vor allem für Vielbäcker oder bei regelmäßig starken Verschmutzungen. Wer jedoch für den normalen Hausgebrauch einen Backofen mit Selbstreinigung sucht, der findet auch zwei gute Alternativen zur Pyrolyse.
- Hydrolyse: Hydrolyse ist ideal für einfache und schnelle Reinigung zwischendurch. Dabei wird Wasser (oft zusammen mit etwas Spülmittel) in die Fettpfanne oder eine spezielle Öffnung im Backofen gegeben und bei etwa 40 bis 60° C für 30 Minuten erwärmt. Heißer Dampf entsteht, der Fettablagerungen und Verschmutzungen im Backofen aufweicht und löst. Allerdings wird der Schmutz nur angelöst, hartnäckige Flecken werden meist nicht entfernt.
- Katalyse: Katalyse im Backofen reinigt durch eine spezielle Innenbeschichtung, die bei Temperaturen ab rund 200 °C organische Fettrückstände in Wasser und Kohlendioxid umwandelt. Sie ist praktisch beim normalen Backen, hat aber Einschränkungen bei der Rückstandsentfernung und kann lediglich Fett entfernen; Zucker- und säurehaltige Rückstände bleiben oft erhalten.

Welcher ist der beste Pyrolyse Backofen?
Vom preisbewussten Allrounder über das smarte Mittelklasse-Modell bis hin zum luxuriösen High-End-Gerät ist die Bandbreite der Pyrolyse Backöfen groß. Bosch und Siemens punkten durch Techniknähe und Alltagstauglichkeit, Miele und Gaggenau durch Premiumqualität, während Smeg mit Design und Bauknecht mit solider Funktion überzeugen. Allen gemeinsam: Der Pyrolyse Backofen macht das Thema Ofenreinigung endlich so einfach, wie es sein sollte. Ein schneller Vergleich unserer Hersteller.
Bauknecht
Der Bauknecht Pyrolyse Backofen hat ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion sind so konzipiert, dass sie perfekt zu den Bedürfnissen moderner Haushalte passen, inklusive verlässlicher Technik und kinderleichter Bedienung. Gerade für Familien oder preisbewusste Genießer ist der Bauknecht Backofen mit Selbstreinigung ein spürbarer Gewinn an Komfort und Lebensqualität.
Welcher Bauknecht Backofen hat Pyrolyse?








Bosch
Suchen Sie eine Mischung aus Alltagstauglichkeit und smarter Bedienung, dann empfehlen wir Ihnen einen Bosch Pyrolyse Backofen. Oft lassen sich mehrere Reinigungsstufen wählen, sodass nicht bei jedem kleinen Fleck ein energieintensiver Vollzyklus nötig ist. Besonders praktisch sind die klar strukturierten Bedienfelder, die auch Gelegenheitsnutzern sofort einleuchten. Bosch richtet sich gezielt an Haushalte, die Wert auf Zuverlässigkeit und effiziente Lösungen legen.
Welcher Bosch Backofen hat Pyrolyse?

Siemens
Der Siemens Backofen mit Pyrolyse verbindet ausgereifte Technik mit einem modernen Design, das in jede Küche passt. Praktisch für den Alltag ist vor allem die Kombination aus Selbstreinigung und automatischen Backprogrammen, mit der Gerichte auf Knopfdruck gelingen, während sich die Reinigung quasi von selbst erledigt. Mit der Home-Connect-App behalten Sie jederzeit den Überblick: schnell die Restlaufzeit checken oder den Reinigungszyklus starten, ganz bequem vom Sofa aus. Für alle, die Wert auf Komfort und verlässliche Technik legen, ist ein Siemens Pyrolyse Backofen eine echte Unterstützung im täglichen Küchenalltag.
Welcher Siemens Backofen hat Pyrolyse?








Miele
Miele steht wie kaum eine andere Marke für Beständigkeit und kompromisslose Qualität – Werte, die man auch beim Miele Pyrolyse Backofen findet. Die Geräte sind bekannt für ihre gründliche Selbstreinigung, die mit der innovativen „PyroFit“-Ausstattung noch komfortabler wird: Backbleche und Auszüge dürfen während der Pyrolyse-Reinigung einfach im Ofen bleiben und werden mitgereinigt. Hinzu kommt das, was Miele so einzigartig macht: eine bis ins Detail durchdachte Bedienung, hochwertige Materialien und eine Verarbeitung, die nicht nur funktional, sondern auch edel und zeitlos wirkt.
Welcher Miele Backofen hat Pyrolyse?














Gaggenau
Ein Gaggenau Backofen gilt als Synonym für Perfektion und visionäre Küchentechnik. Die Pyrolyse-Funktion ist dabei nur ein kleines Detail in einem durch und durch meisterhaften Gesamtpaket: Elegante Fronten, großzügig dimensionierte Garräume und Automatikprogramme, die bis ins Feinste durchdacht sind. Jede Linie, jedes Material und jede Funktion spiegelt kompromisslose Qualität und Designexzellenz wider. Der Gaggenau Pyrolyse Backofen spricht Menschen an, die ihre Küche nicht nur als Arbeitsraum sehen, sondern als Ausdruck ihres Lebensstils sehen, wo Genusskultur, Ästhetik und professionelle Technik aufeinandertreffen.
Welcher Gaggenau Backofen hat Pyrolyse?



















Smeg
Neben modernster Technik überzeugt der Smeg Pyrolyse Backofen durch ikonisches Design. Oft im Retro-Look, ohne auf Funktionalität zu verzichten. Die Selbstreinigungsfunktion ist in vielen Geräten fast unsichtbar integriert, bleibt aber leistungsstark. Wer Wert auf Ästhetik in der Küche legt und dennoch eine zeitsparende Reinigungstechnologie nutzen will, findet hier die passende Symbiose.
Welcher Smeg Backofen hat Pyrolyse?











Lassen Sie sich von uns zum perfekten Pyrolyse Backofen beraten!
Sind noch mehr Fragen offen? Dann beraten wir Sie auch gerne persönlich und ganz individuell zum richtigen Pyrolyse Backofen für Ihre Küche.